Zum Inhalt springen

Engagement

Wir pflanzen zwei Wälder mit insgesamt 8.000 Bäumen

    Im vergangenen Jahr haben wir gemeinsam mit der ThüringenForst AöR zwei Zukunftswälder gepflanzt. Zunächst pflanzten wir im April mit rund 70 Mitarbeiter:innen sowie deren Familien in der Nähe von Rastenberg einen Wald mit etwa 3.200 Bäumen. Die etwa 0,8 ha große Fläche „Am Schlittenberg“ musste aufgeforstet werden, nachdem ein Borkenkäferbefall den Bestand zerstört hatte.

    BioFest bietet zahlreiche Aktivitäten rundum Natur, Umwelt und Ernährung

      Am 11. Juni 2022 fand das Thüringer BioFest auf dem Landgut Holzdorf statt. Anlass für den Erlebnistag war das 30-jährige Jubiläum des Thüringer Ökoherz e. V. im Jahr 2021. Aufgrund der Corona-Pandemie musste dieses Fest auf 2022 verschoben werden. Holzdorf in der Nähe von Weimar war […]

      Helfende Hände für den Artenschutz in Weimar und im Weimarer Land

        In der Stadt Weimar und im Kreis Weimarer Land werden jedes Jahr hunderte Vögel und Igel aufgenommen, gepflegt und behandelt. Dafür ist die Arbeitsgruppe „Gebäudebrüterschutz und Igel“ des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) Regionalverband Weimar/Apolda e. V. […]

        Rückblick auf die Buga 2021

          Die Bundesgartenschau 2021 war eines der absoluten Highlights in unserer Region. 171 Tage lang hat das Event mit mehr als 4.000 Veranstaltungen, unzähligen Medaillen für die Aussteller und vielen unvergesslichen BUGA-Momenten das Publikum begeistert […]

          Wir forsten auf

            Die Forstfläche „Am Schlittenberg“ unweit von Rastenberg ist ein wichtiger Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie der Sparkasse Mittelthüringen, denn dort entsteht derzeit in Kooperation mit ThüringenForst ein neuer Wald.
            Auf einer Fläche von 0,8 Hektar soll dort ein Tannenmischwald …

            270 Bänke als Geschenke

              Als eine der letzten Aktionen anlässlich unseres 200. Jubiläums haben wir 200 Sitzbänke an Vereine und öffentliche Einrichtungen in ihrem Geschäftsgebiet verschenkt. Die Bänke sollen im öffentlichen Raum stehen und frei zugänglich sein, d.h. an Radwegen, Dorfplätzen, Kirchgärten, Sportplätzen, Schulhöfen o. Ä., damit sie von möglichst vielen Menschen genutzt werden …

              Knete für die Faschingsfete

                Wie in jedem Jahr haben wir auch 2021 ein Online-Voting für Vereine in unserem Geschäftsgebiet ausgerichtet, um unsere Spendengelder dort zu platzieren, wo sie dringend gebraucht werden. Nachdem wir im Jahr 2020 Schulfördervereine unterstützt hatten, waren diesmal die Faschingsvereine an der …

                10:0 für unsere Grundschüler

                  Anlässlich unseres Jubiläums haben wir mit vielen Aktionen auf unseren runden Geburtstag aufmerksam gemacht. Eine davon war „Ran an den Ball – 10:0 für unsere Drundschüler“. Passend zum Alter unserer Sparkasse haben wir also 200 Bälle verschenkt – und zwar immer 10 Stück pro Schule, damit die Schüler im Sportunterricht möglichst wenigstens zu zweit spielen …

                  Mit der Hebebühne durch den Kultursommer

                    Dass die Corona-Pandemie auch unsere Landeshauptstadt schon den zweiten Sommer begleitete, war überall in Erfurt spürbar. Das gesellschaftliche Leben war auch bzw. gerade in den warmen Monaten des Jahres stark eingeschränkt. Aus diesem Grund hat die Stadt Erfurt im Sommer 2021 kurzfristig ein kommunales Hilfsprogramm initiiert, an dem wir uns als Förderer beteiligt haben. Ziel war es, das kulturelle Leben in der Landeshauptstadt zu fördern und […]